Menübestellung Mensa
Keine Termine eingetragen |
In einer Freitagnacht brennen noch Lichter in der Mensa der Hannah-Arendt-Gesamtschule ? Doch es sind keine Einbrecher, die dort ihr Unwesen treiben, sondern 55 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, die an der 2. « Langen Nacht der Mathematik » teilnehmen.
„Nicht der Mensch bewohnt diesen Planeten, sondern Menschen. Die Mehrzahl ist das Gesetz der Erde." Diese Aussage der Namensgeberin unserer Schule nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.1 ganz besonders zu Herzen und unterstützten die Weihnachtsaktion des regionalen Vereins „Momos Kinder e. V.“.
Am kommenden Samstag, dem 30. November, öffnet unsere Schule von 10 bis 14 Uhr ihre Türen und lädt dazu Grundschülerinnen und Grundschüler der aktuellen 4. Klassen und deren Eltern sowie Jugendliche der 10. Klassen der weiterführenden Schulen, die sich für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule interessieren, und natürlich alle weiteren Interessierten herzlich ein.
Das rythmische Geräusch, das die Besucher derzeit im Diskokeller der Hannah-Arendt-Gesamtschule empfängt, ist keine Musik. Was dort wummert, ist der Herzschlag, den ein ungeborener Fötus im Mutterleib hört. Die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft steht im Zentrum der Ausstellung ZERO! Wenn schwanger, dann zero zum Fetalen Alkoholsyndrom (FASD), die vom 18. bis zum 28.11.2019 in der Schule gezeigt wird.
Schon seit ein paar Wochen sind die neuen Fünfer an der HAG. Es wurde für uns also höchste Zeit, drei von ihnen, Amira, Franka und Franziska, von ihren Geschwistern aus der 7.4, Sevin, Paula und Jonas, zu ihren ersten Eindrücken zu befragen und herauszufinden, wie ihnen ihre neue Schule gefällt.
Am 6. Oktober war es wieder soweit, der Soester Stadtlauf feierte seinen 29. Geburtstag. Auch in diesem Jahr gingen wieder zahleiche sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Hannah-Arendt Gesamtschule mit Freude am Laufen mit Gleichaltrigen an den Start und erzielten tolle Ergebnisse.
Maciej, Malgorzata, Lennard und Julia sind traurig, dass der Austausch „sooo“ schnell vorbei war. Nach einer erlebnisreichen Woche in Soest sind aus Fremden Freunde geworden. Eine sehr harmonische Gruppe aus 10 deutschen und 10 polnischen SchülerInnen zwischen 11 und 13 Jahren haben eine anstrengende Projektwoche zum Thema „Toleranz und Respekt, gemeinsam aus der Vergangenheit lernen“, bewältigt.
Zu einer ersten Informationsveranstaltung begaben sich am Montag vor den Herbstferien etwas mehr als ein Dutzend Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus fast allen Jahrgangsstufen zum Hellweg Radio, um dort erste Schritte in Richtung einer eigenen Stunde Radio zu gehen.
Die neue Gärtnertruppe, 14 Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 5, konnten ernten, was ihre Vorgängertruppe gepflanzt hatte: die alte Kartoffelsorte „Bamberger Hörnle“. Und dank des Anbaus im Folientunnel gediehen diese Kartoffeln zu wahren Prachtexemplaren.
Hannah-Arendt-Gesamtschule
Canadischer Weg 16
59494 Soest
(0 29 21) 96 73 - 0
(02 92 1) 96 73 - 23
www.gesamtschule-soest.de
gesamtschule@soest.de