„Schule der Zukunft“: Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an unserer Schule
Die grundlegende Frage nachhaltiger Entwicklung geht uns alle an und zielt auf die Gestaltung einer sozial gerechten, wirtschaftlich erfolgreichen und ökologisch verträglichen Gesellschaft, sodass gegenwärtige und zukünftige Generationen ein gutes Leben führen können. Aus dieser Frage erwächst eine wichtige Bildungs- und Erziehungsaufgabe: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). BNE hat die Aufgabe, uns angesichts der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen (Leitlinie BNE, 2019, 6). Im Rahmen ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages kommt der Schule hier eine besondere Bedeutung zu: „Sie [die Schule] fördert die Entfaltung der Person, die Selbstständigkeit ihrer [der Schülerinnen und Schüler] Entscheidungen und Handlungen und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt.“ (SchulG NRW §2, Abs. 4).
Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 als einen wichtigen Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Weltgesellschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. 17 globale Nachhaltigkeitsziele wurden darin definiert: die Sustainable Development Goals (SDG´s). Die Welt soll so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen lebenswert und menschenwürdig ist. D
ie Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales sollen dabei gleichermaßen berücksichtigt werden. Alle Nationen sind aufgefordert, ihren eigenen Beitrag zu einer solchen Entwicklung zu leisten – auch und vor allem über den Weg der Bildung.
An der Hannah-Arendt-Gesamtschule fühlen wir uns dieser Aufgaben und Zielen besonders verpflichtet und haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Schule im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten und unsere Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen.
Als sich 2019 im Rahmen der Aktivitäten von „Fridays for Future“ die gesamte Schülerschaft und zahlreiche Lehrkräfte an der Demonstration zum globalen Klimastreik beteiligte, hat unser BNE-Engagement„nachhaltige“ Impulse erhalten. Auch die Schulpflegschaft hat für das Schuljahr 2019/2020 das Thema Nachhaltigkeit zu ihrem Jahresthema bestimmt, für das sie sich auch über das Schuljahr hinaus engagiert. Mit vielfältigen Aktivitäten im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und Projekten verfolgen wir fortan konsequent das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und selber nachhaltig und umweltbewusst zu handeln. Zugleich möchten wir aber auch unsere Schule immer umweltgerechter und klima-freundlicher gestalten.
BNE wurde mittlerweile zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Schulprofils, sodass wir 2022 als „Schule der Zukunft – BNE“ in der höchsten Stufe ausgezeichnet wurden. Folgende Aspekte verdeutlichen beispielhaft unser stetiges Engagement im Rahmen von BNE:
- Curriculare Verankerung von BNE-Themen im Unterricht (z.B. AL/Hauswirtschaft 5, Gesellschaftslehre 6, Biologie 8, Deutsch 10, Sozialwissenschaften Q1, Englisch Q2)
- Jährliche „Projektwoche Nachhaltigkeit“ für die Jahrgänge 5, 7, 8, 9, EF und Q1
- Breites AG-Angebot im Kontext von BNE:
- SDG 12@Hannah: AG „Umweltschutz und Schule“
- SDG 15@Hannah: Schulgarten-AG
- SDG 17@Hannah: Erasmus-Bildungsprojekt “Erasmus for future – Young Europeans facing climate change as a common challenge” zum Thema Klimakrise mit Partnerschulen aus Rumänien, Spanien, Dänemark und der Türkei (2020-2022)
- Einbindung von BNE-Themen in die Unterrichtsentwicklung (z.B. regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zur BNE)
- Einbindung von BNE-Themen in die Schulentwicklung (z.B. Teilgruppe BNE des Arbeitskreises Schulentwicklung, schulinternes Konzept „Die Umsetzung der Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW an der HAG“)
- Prägung unseres Schulprofils durch BNE (z.B. Verankerung einer jährlichen Projektwoche „Nachhaltigkeit“; Einführung des offenen und individualisierten dreistündigen Lernformates „Lernen im Projekt“ in Jahrgang 8, das auf die 17 SDGs beruht)
- Ausrichtung schulischer Abläufe an Nachhaltigkeitskriterien (z.B. Veggie-Day und Wasserspender in der Mensa, Mülltrennung, Mitbestimmung und Partizipation, Nisthilfen auf dem Schulhof, nachhaltige Schulkleidung)
- Mitglied im Bildungsnetzwerk „Klimaschutz im Kreis Soest“
- Kooperationsvereinbarung (Bildungspartner NRW – Natur und Schule) zwischen unserer Schule und dem Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.
- Kooperation mit weiteren außerschulischen Partnern im Zuge von BNE (z.B. Abteilung Umwelt des Kreises Soest, FH Soest, Multivision e.V., BUND Soest-Welver)
- Vorträge externer Experten wie z.B. von Dr. Udo Engelhardt zur Klimakrise oder Prof. Niko Paech zur Postwachstumsökonomie
- Jährliche Ausrichtung von „Hannah´s-Second-Hand-Basar”
- Jährliche Teilnahme an der Kampagne „Stadtradeln“ des Netzwerks Klima-Bündnis
- Jährliche Teilnahme am „World Cleanup Day“
- Begabungsförderung im Kontext von BNE (z.B. Teilnahme an Schülerakademien, Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb)
- geplant: Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-Schools“ im Rahmen der Umwelt-AG