Quälend lange Wartezeit, ehe der Bus endlich um 20:00 um die Ecke bog, und wir „unsere“ Franzosen in Empfang nehmen konnten.
Vorausgegangen waren besorgte Anrufe, da der französische Bus aufgrund seiner Höhe und Breite diverse Baustellen und Brücken nicht passieren konnte.
Der Dienstag begann mit einem Empfang in der Mensa der Hannah-Arendt-Gesamtschule und einem gemeinsamen Frühstück. Danach folgten die französischen Schüler ihren Austauschpartnern in die Klassen. Erstaunen rief dabei vor allem die Tatsache hervor, dass die deutschen SchülerInnen die Pausen in den Klassen verbringen dürfen, während in Frankreich die Lehrer ihren eigenen Klassenraum haben, während die SchülerInnen den Pausenhof aufsuchen müssen, ungeachtet des Wetters. Das Mittagessen, das von französischer Seite sehr gelobt wurde, ebenso wie die entspannte Atmosphäre währenddessen, wurde in der Schulmensa der Hannah-Arendt-Gesamtschule eingenommen.
Am Nachmittag stand der Empfang durch Frau Mackensen auf dem Programm, gefolgt von einer Stadtführung durch Frau Engelbach. Große Anerkennung fanden hier vor allem die engen Gassen der Altstadt sowie die zahlreichen Kirchen.
Am Mittwoch besichtigten wir gemeinsam die Stadt Münster, wobei die SchülerInnenin gemischten deutsch-französischen Gruppen die Stadt mittels eines Stadtspiels kennenlernten. Der Bombenentschärfung kamen wir durch reinen Zufall (es begann zu regnen und war unangenehm kalt!) zuvor, sodass alle wieder wohlbehalten in Soest ankamen.
Der Donnerstag gestaltete sich sportlich: Am Vormittag wurde im Stadtpark mit großer Begeisterung geklettert, am Nachmittag im Aquafun getobt und geschwommen. Den Transport übernahmen freundlicherweise die deutschen Eltern; ebenso wie den Transport zu Herrn Ebeling, wo nach Herzenslust gekegelt und gegrillt wurde.
Schweren Herzens fuhren die französischen Freunde am Freitagmorgen wieder in Richtung Conflans–Sainte-Honorine.
Äußerungen wie: „Können wir das nochmal machen – mit den gleichen Austauschpartnern?“ von Nicola oder „Madame, c’est super!“ von Romane sprechen Bände und runden das Bild einer äußerst gelungenen Veranstaltung ab. (WeB)