Der aktuelle 7. Jahrgang hat sich rege an der Sammelbestellung der iPads beteiligt. Nun warten wir auf die Lieferung der Geräte, die dann nach den Ferien an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Bei den „iPad-Einführungstagen“ werden die angehenden Achtklässlerinnen und Achtklässler dann mit den Grundfunktionen der Tablets vertraut gemacht, bevor sie dann im Unterricht in vielfältiger Weise genutzt werden. Ob als digitales Schulbuch, als Rechercheinstrument oder zur Erstellung von Präsentationen in verschiedensten Formaten vom Erklärvideo bis zum Podcast – die iPads haben den Unterricht bunter gemacht und sich vielfältig bewährt. Sie können im Idealfall bis zum Abitur genutzt werden. Informationen zum Bestellvorgang finden Sie auf der Homepage.
Aktuell ist aber fraglich, ob wir weiterhin mit Microsoft365 arbeiten dürfen. Bisher wurden insbesondere Teams und OneNote intensiv genutzt, um dort Unterrichtsmaterialien zu dokumentieren und auszutauschen. Besonders die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit diesen Tools ist eine große Bereicherung. Allerdings benötigen wir für die Nutzung aus datenschutzrechtlichen Gründen die Bereitstellung durch die Stadt Soest als Schulträger. Die Stadt Soest verwehrt uns diese aus datenschutzrechtlichen Gründen. Während in nahezu allen Unternehmen und auch in der Verwaltung intensiv mit Teams und OneNote gearbeitet wird und es auch Schulen in anderen Städten und Gemeinden erlaubt ist, wird es uns möglicherweise ab dem neuen Schuljahr nicht mehr möglich sein, durch die Nutzung unsere digitale Arbeit auf dem gewohnt hohen Niveau fortzusetzen und dadurch auch unsere Schülerinnen und Schüler auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Wir hoffen auf ein Einsehen sowie die Zustimmung der Stadt und werden uns weiter für die Nutzung von MS 365 einsetzen.