Sechs Jahre in einer Klasse und in einer Jahrgangsstufe schweißen zusammen. Wenn dann am Ende des 10. Schuljahres diese gemeinsame Schulzeit mit den Abschlusszeugnissen endet, gilt es die gemeinsame Zeit und die erreichten Abschlüsse würdig zu feiern! Der diesjährige 10. Jahrgang der Hannah-Arndt-Gesamtschule tat dies in besonders gelungener Weise und feierte nicht nur sich selbst, sondern mit der gesamten Schulgemeinschaft.
Schon der „Aktionstag“ am Donnerstag setzte Maßstäbe, denn die Zehntklässler*innen bezogen an verschiedenen Spielstationen die gesamte Schülerschaft ein. Der Schulhof wurde zum großen Spielplatz und die Jugendlichen aus dem 10. Jahrgang leiteten die Spiele an, bei denen die Klassen eines Jahrgangs an den Stationen gegeneinander antraten. Am Ende waren sich Lehrkräfte wie Kinder einig: Das war der beste Aktionstag aller Zeiten!
Am Freitag wurden die Zehntklässler*innen selbst geehrt: Die feierliche Zeugnisverleihung fand in der Mensa statt. Schulleiterin Kerstin Haferkemper skizzierte in ihrer Rede wichtige Stationen der sechs Jahre an der Gesamtschule vom Kennenlernfest bis zur Abschlussfahrt nach Berlin. Abteilungsleiterin Eva Eikel zeigte den Jugendlichen anhand prominenter Beispiele auf, dass Menschen trotz Hürden und Handicaps erfolgreich sein können, wenn sie eine Leidenschaft und den Willen haben ein Ziel zu erreichen. Insgesamt erreichten alle Schüler*innen des 10. Jahrgangs einen Abschluss, davon einmal den Ersten Schulabschluss, 18 mal den Ersten Erweiterten Schulabschluss, 28 mal den Mittleren Schulabschluss und 60 mal den Mittleren Schulabschluss mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Auch die Schüler*innen wendeten sich an das Publikum. Sie berichteten von ihrer gewachsenen Gemeinschaft und deren Zusammenhalt und dankten besonders ihren Lehrer*innen und Eltern für ihre Geduld und Unterstützung.
Wie gut das Verhältnis in den Klassen und mit den Klassenleitungen war, zeigten auch die liebevollen Beiträge der vier Klassenleitungsteams. Mit Videos und sehr persönlichen Geschenken nahmen sie Abschied von ihren „Kindern“.
Ein weiteres Highlight der Feierlichkeiten war der von den Schüler*innen des Religionskurses gemeinsam mit Frau Donath und Herrn Garcia vorbereitete Gottesdienst in der Johanneskirche. Musikalische Beiträge der Jugendlichen und die humor- und vor allem liebevolle Predigt von Pastor Friedemann Kölling versetzten die Gottesdienstbesucher*innen in eine positive und feierliche Stimmung.
Diese gute Stimmung erreichte bei der abschließenden Feier am Abend ihren Höhepunkt: Erstmals fand diese im Alten Schlachthof statt, was sich als hervorragende Wahl erwies. Die Klassen hatten sich eigene Programmpunkte überlegt, bei denen sie das Publikum im großen Saal aktiv miteinbezogen und für viel gute Laune sorgten. Auch ihre Klassenlehrer*innen ließen es sich nicht nehmen, ihrer Stufe ein musikalisches Ständchen zu bringen.
Während im Saal die Stimmung auf der Tanzfläche hochkochte, gab es in der Kneipe und im Biergarten Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgte der Streetfood-Van des Frittenlabors.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs zum erfolgreichen Abschluss und wünschen euch für eure Zukunft Glück und dass ihr eure Ziele erreicht!
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs
- Abschlussfeier des 10. Jahrgangs