Mit einer großen Feier in der Mensa unserer Schule wurde die Talent Company der Strahlemann-Stiftung an unserer Schule eingeweiht. Diese hatte ihr Zuhause bisher im Stadtteilhaus Soester Süden und zog nun in die Schule, mit der sie bisher am intensivsten kooperiert hatte, so dass sie nun für die schulische Berufsorientierung zentraler und zugänglicher als je zuvor ist.
Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Soest mit Bürgermeister Ruthemeyer, der Bürgerstiftung Hellweg-Region als Förderpartnerin, die Strahlemann-Stiftung sowie zahlreiche Gäste aus Schule, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen, rum sich das Konzept der Talent Company vorstellen zu lassen und sich über weitere Maßnahmen der beruflichen Orientierung an der Soester Gesamtschule zu infomieren.
„Die Talent Company ist mehr als nur ein Raum – sie ist ein Zukunftsort für Jugendliche auf dem Weg in die Berufswelt“, sagte Kerstin Haferkemper, Schulleiterin der Hannah-Arendt-Gesamtschule. „Durch die Verlegung an unsere Schule – mitten im sogenannten Gelben Gebäude, wo die Jahrgänge 9 und 10 unterrichtet werden – können wir Berufsorientierung nun noch näher an die Schülerinnen und Schüler heranbringen.“
Das Talent-Company-Konzept verfolgt das Ziel, Jugendlichen praxisnah und individuell bei ihrer Berufsfindung zu helfen – und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Dabei stehen nicht nur die klassischen Informationsangebote im Fokus, sondern auch der direkte Kontakt zu Ausbildungsbetrieben, das Training von Bewerbungsprozessen und die langfristige Begleitung in der Berufsorientierungsphase.
Andreas Hofer, Vertreter der Strahlemann-Stiftung, hob hervor: „Gerade nach den Einschränkungen der Corona-Zeit ist es wichtig, jungen Menschen wieder echte Räume und echte Begegnungen zu ermöglichen. Mit dem Umzug an die Schule können wir nun genau das bieten.“
Die Talent Company an der Hannah-Arendt-Gesamtschule steht nicht nur den eigenen Schüler:innen offen, sondern richtet sich ausdrücklich auch an Jugendliche anderer weiterführender Schulen in Soest. Sie ist damit ein regionales Zentrum für Berufsorientierung und eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt.
Der Soester Bürgermeister Dr. Ruthemeyer hob in seiner Rede das Engagement der Hannah-Arendt-Gesamtschule hervor und begrüßte, dass im Rahmen der Talent Company die schulische Berufsorientierung noch enger mit Akteuren des Wirtschaftsstandortes Soest vernetzt werden könne. Auch Thomas Busch als Vertreter der Bürgerstiftung Hellweg-Region, die die Einrichtung der Talent Company und ihren Umzug an den neuen Standort großzügig unterstützt hat, betonte, wie wichtig es sei, den Jugendlichen möglichst früh Einblicke in das Berufsleben zu ermöglichen.
Aber auch die Schülerinnen und Schüler kamen zu Wort: Jugendliche des 9. Jahrgangs stellten das „FuN-Band“ vor, in dessen Rahmen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, in selbst gewählten lokalen Betrieben zu hospitieren und so ganz handfeste Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, die sie interessieren.
Musikalisch wurde das Programm untermalt durch die begeisternden Auftritte von Madlene aus der 9.1 an der Harfe und Selin und Valentina aus der Q1.
Im Anschluss an das offizielle Programm konnten die Gäste die neuen Räumlichkeiten besichtigen und sich bei einem kleinen Imbiss austauschen. Das Berufsorientierungsteam der Schule präsentierte die geplanten Angebote und Einsatzmöglichkeiten der Talent Company.
Wir freuen uns über die neuen Möglichkeiten, die die Talent Company unseren Schülerinnen und Schülern bei der Berufsfindung eröffnet!
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company
- Talent Company