Freitag, 2. Mai 2025. Die Klassen 8.1 und 8.2 der Hannah-Arendt-Gesamtschule brechen auf zum Wandertag. Ziel: das AquaFun in Soest. Motto: mehr Chlor, weniger Mathe.
Nach einem gesunden Frühstück – Apfelstücke statt Schokocroissants – geht’s um 9:30 Uhr los. Um zehn Uhr stehen 50 Jugendliche im Bad. Bereit für Wasser, Rutsche und – wie sich zeigt – einen Hauch Baywatch.
Die DLRG Soest wartet schon. Umziehen, Gruppen bilden, los. Gruppe 1 lernt retten. Michael Kröger, Maxi und Daria zeigen, wie es geht. Dann wird’s ernst: Rettungspuppen – 60 Kilo schwer, null Dankbarkeit – müssen aus dem Wasser. Die Schüler schaffen es. Meistens.
Danach Schwimmen mit Kleidung. Gar nicht so einfach. Zum Schluss ein Highlight: Lehrer Angele geht unter. Nicht ernsthaft – aber überzeugend. Die Schüler werfen sich heldenhaft ins Wasser, bugsieren ihn an den Beckenrand. Er überlebt.
Gruppe 2 hat es besser: rutschen, springen, chillen. Danach wird gewechselt. Fair ist fair.
Fazit: kein Wandern, kein Unterricht – dafür viel Wasser, viel Lachen und ein bisschen Lebensrettung. Der Tag verläuft nass und lehrreich. Und Herr Angele? Hat Respekt vor seinen Schülern!
Ein Dankeschön an den DLRG-Ortsverband Soest: Michael Kröger (1. Vorsitzender) und seine jungen Mitarbeiter Maxi und Daria haben viel Energie und Kraft in die kleinen Workshops gesteckt!
Wer Interesse hat, in dieser tollen Truppe mitzuwirken, schaut bitte nach unter
https://soest.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/kurs-und-trainingszeiten/
Neue Rettungsschwimmkurse starten immer nach den Ferien, das Jugend-Einsatz-Team trainiert freitags von 19:00 – 20:00 Uhr im Lehrschwimmbecken der Wiesegrundschule.
Reinschnuppern ausdrücklich erwünscht!
Ein Text von Lucy Schuß, Schülerin der Klasse 8.1