Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung. 2024 startete die 42. Spielrunde, an der sich auch die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Sozialwissenschaften der Q1 beteiligten: Vom 01.10.24 bis zum 24.01.25 konnten sie dabei ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Startguthaben von 50.000 Euro. Mit diesem Betrag konnten die Lernenden in Kleingruppen ein eigenes Depot zusammenstellen, indem sie eine große Auswahl an Wertpapieren zu realen Kursen der Börse Stuttgart und einiger anderer europäischer Börsenplätze handeln konnten.
Die diesjährige Spielzeit war geprägt von sinkender Inflation und sinkenden Leitzinsen, sich stabilisierenden Energiepreisen, aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl. Der DAX konnte sich nach einer Schwäche zu Jahresbeginn erholen. Hinter den Lernenden liegt also eine sehr spannende Zeit, in der sie sich intensiv mit dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinandersetzen mussten, um erfolgreich zu sein. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Fülle von Informationen zur aktuellen Wirtschaftslage, zu Wertpapieren und deren Kursen sowie zu den einzelnen Branchen. Über interaktive Lernquizze wurden Wirtschafts- und Börsenwissen spielerisch erweitert und gefestigt. Am Ende der Spielrunde zählte nicht nur die Gesamtwertung des Depots, sondern auch die Nachhaltigkeitsbewertung, die gleichwertig berücksichtigt wird.
Das Planspiel Börse verfolgt das Ziel, junge Menschen für Finanzthemen zu begeistern, die Funktionen des Aktienmarkts greifbar zu machen und ihre Finanzkompetenz zu steigern. Unabhängig von sozialer Herkunft ermöglicht das Planspiel Börse, durch eigenes Erfahren fundiertes Finanzwissen aufzubauen. Das schafft Sicherheit im Umgang mit den Finanzmärkten und wirkt sich langfristig positiv aus, denn der souveräne Umgang mit Finanzthemen ist von großer Bedeutung für den eigenen Umgang mit Geld und den Aufbau eines Vermögens.
Am 19.02.25 fand im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest die Siegerehrung der regionalen Sparkasse Hellweg-Lippe statt, an der drei geehrte Spielgruppen unserer Schule sowie der betreuende Lehrer Herr Uthof teilnahmen. Dabei belegten unsere Gruppen folgende Platzierungen und konnten sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 170 Euro freuen:
Depotgesamtwertung:
Platz 10 mit 59.239,36 Euro: Spielgruppe „tripple G“ alias Theo, Gjelbrim, Mikail.
Nachhaltigkeitswertung:
Platz 8 mit 547,20 Euro: Spielgruppe „Weltklasse“ alias Leon, Mads, Lennard.
Platz 10 mit 526,00 Euro: Spielgruppe „Running Cash“ alias Jonas, Julian, Damian.